Home

HERZLICH WILLKOMMEN !

Wir sind eine parteiunabhängige lokale Bürgerinitiative zum Klimaschutz in Breisach. Gegründet haben wir uns 2019

Ziel unserer Gruppe ist es, das Thema Klimaschutz unter die Bürger zu bringen und Projekte mit der Stadt und Bürgern durchzuführen. Sowie Vorträge zum Thema Klimawandel; wir hatten bereits Zwei. Gerne sind alle Bürger eingeladen sich zu engagieren auch wenn es nur temporär ist. Bitte nehmt Kontakt unter folgender E-Mail Adresse auf: info@initiative-zukunft-breisach.de

Klimasteckbrief Breisach:

Klimasteckbrief Breisach
Quelle: Projekt LoKlim, Lokales Klimaportal. Datengrundlage: LUBW, 2022

Klimastreifen

Beschäftigt man sich mit der Klimakrise, stößt man häufig auf folgendes Bild: blaue und rote Streifen, die in Längsrichtung nebeneinander angeordnet sind. Blau steht dabei für eine niedrigere Durchschnittstemperatur, rot für eine höhere Durchschnittstemperatur.

Klimastreifen von Deutschland 1881-2021 - Quelle: Ed Hawkings/University of Berkeley
Klimastreifen von Deutschland 1881–2021 – Quelle: Ed Hawkings/University of Berkeley

Die Idee, die Erhitzung der Erde mit Hilfe einer Grafik zu veranschaulichen, stammt von dem britischen Klimawissenschaftler Ed Hawkings. Er veröffentlichte erstmals 2018 die Klimastreifen (warming stripes). Ursprünglich wurde die Grafik ausschließlich für die weltweite Durchschnittstemperatur veröffentlicht. Inzwischen kann man sich die Klimastreifen für jedes Land der Welt und teilweise sogar für einzelne Regionen auf der Internetseite ShowYourStripes herunterladen.



Der Klimawandel ist eine Realität

Die vergangenen acht Jahre waren die in Folge wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, mit neuen Hitzerekorden im Sommer 2022. António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, brachte die Situation auf der letzten UN-Klimakonferenz drastisch auf den Punkt:

Wir befinden uns auf dem Highway zur Klimahölle und haben den Fuß noch auf dem Gaspedal.(Quelle: DLF)


Klimawandel-Bericht vom IPCC im März 2023

Report vom IPCC Weltklimarat
Fast alle Szenarien für den kurzfristigen Treibhausgasausstoß der Menschheit sagten eine Erderwärmung um 1,5 Grad im Zeitraum 2030 bis 2035 voraus, heißt es im sogenannten ⇒Synthesebericht (extern PDF).

Pressebericht Climate Change vom IPCC extern abrufbar als PDF
vom 20. März 2023, in Englisch:
https://www.ipcc.ch/report/…